Bonner Stadtwerke warnen vor Lachgaskartuschen im Restmüll

Nicht nur Batterien und Akkus werden oft falsch entsorgt - auch Lachgas-Kartuschen. Davor warnen nun die Bonner Stadtwerke. Der Konsum von Lachgas sei nicht nur für Menschen schädlich, sondern auch für die Müllverbrennungsanlage.

© SWB/ Isabel Schäfer

"Schluss mit lustig - Lachgas ist ein Problem"

Denn oft landeten die Lachgas-Kartuschen im Restmüll, in den Hausmülltonnen und in den öffentlichen Papierkörben, und von da aus kommen sie in die MVA der Bonner Stadtwerke. Dort können die Kartuschen dann im Verbrennungs-Kessel explodieren. Das ist gefährlich sowohl für die Mitarbeitenden da als auch für die Maschinen. Das sei auch schon mehrfach passiert; danach mussten Bauteile ausgetauscht werden. Der Appell der SWB deshalb: Wer eine solche Kartusche entdeckt, sollte sie in die Wertstoff-Tonne werfen, nicht in den Haus- beziehungsweise Restmüll. Unter dem Motto "Schluss mit lustig - Lachgas ist ein Problem haben die Stadtwerke eine entsprechende Info-Kampagne gestartet.

© SWB/ Isabel Schäfer
© SWB/ Isabel Schäfer

Weitere Meldungen