Das Geld ist weg: Bonner Polizei warnt vor Anlagebetrug

Die Bonner Polizei warnt vor Online-Betrügern – aktuell würden sich die Anzeigen häufen. Es geht um falsche Geldanlage-Versprechen im Netz. Ein Mann aus dem RBRS-Land ist darauf hereingefallen, der Kontakt zu einem angeblichen Berater kam über soziale Medien zustande.

© vickygharat / pixabay

Statt hoher Gewinne große Verluste

Der Mann steckte mehrere Monate lang seine Ersparnisse in eine angeblich lukrative Geldanlage. Die Täter gaukelten ihm hohe Gewinne vor – am Ende bekam er aber nichts, sein Geld war weg. Die Bonner Polizei ermittelt und warnt vor dieser Masche. Man sollte niemals Geld auf unbekannte Konten überweisen, und auffällig hohe Gewinne sollten misstrauisch machen.

Die Bonner Polizei gibt Tipps gegen Betrüger

Die Polizei hat Tipps gesammelt, um solche Flle zu verhindern:


Zum Beispiel auf der Internetseite des Landeskriminalamtes NRW sowie auf der Internetseite der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.


Dort wird unter anderem auf folgendes hingewiesen:


  - Ungewöhnlich hohe Gewinne mit wenig Einsatz, sollten immer 

   misstrauisch machen.

  - Seien Sie misstrauisch, wenn die Investitionen in 

   Kryptowährungen getätigt werden sollen.

  - Informieren Sie sich über die Trading-Plattformen, bevor Sie 

   sich anmelden oder Geld überweisen. Nutzen Sie dafür z. B. die 

   Unternehmensdatenbank der BaFin (Bundesanstalt für 

   Finanzdienstleistungsaufsicht)

  - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Fragen Sie notfalls 

   bei der offiziellen Plattform nach, wer der Händler ist.

  - Geben Sie keine sensiblen Daten preis, wie Zugangsdaten zum 

   Online-Banking oder zum Depot, Ausweisfotos oder Ihre Anschrift.

  - Überweisen Sie kein Geld auf unbekannte Konten.

  - Befürchten Sie Opfer geworden zu sein? Erstatten Sie Anzeige bei

   der örtlichen Polizei

Weitere Meldungen