Elektroschrott reparieren statt wegwerfen

"Reparieren statt wegwerfen" - heute beginnt die europäische Woche der Abfallvermeidung. Auch die Rhein-Sieg-Abfall-Gesellschaft beteiligt sich an der Aktionswoche.

Elektroschrott gehört nicht in den Restmüll

Jedes Jahr werden in Deutschland rund 800 tausend Tonnen Elektroschrott weggeschmissen. Häufig landet er im Hausmüll, was oft zu Bränden in Entsorgungsanlagen führt. Vor allem könne man vieles aber noch reparieren, heißt es von der RSAG. Sie veranstaltet deshalb nächsten Sonntag einen Tausch- und Verschenkemarkt auf dem Wertstoffhof in Troisdorf. Dort können Tüftler Elektrogeräte tauschen. Das Repair Café der AWO prüft außerdem, ob vermeintlich kaputte Elektrogeräte doch noch repariert werden können. 

Weitere Meldungen