Entscheidung für Rheinspange A553: es soll ein Tunnel werden!
Veröffentlicht: Dienstag, 07.02.2023 18:59
Es soll keine neue Brücke über den Rhein werden, sondern ein Tunnel unter dem Rhein. Das hat die Autobahn GmbH nun als sogenannte Vorzugsvariante für die Rheinspange A553 vorgestellt, die nun die Grundlage für die weiteren Planungen ist.

Der Tunnel soll dann an der Ortsumgehung von Niederkassel beginnen, er verschwindet zwischen Niederkassel-Ort und Ranzel unter der Erde, soll dann unter dem Rhein enlang führen bis er dann zwischen Wesseling-Urfeld und der Rheinland-Raffinerie an der A555 ankommt. Der Tunnel soll etwa drei Kilometer lang werden, acht Jahre Bauzeit benötigen und etwa 1,1 Milliarden Euro kosten. Wann der Bau losgeht, ist noch nicht klar. Zuerst werden die Pläne konkretisiert, danach folgt das sogenannte Planfeststellungsverfahren, in dem auch gegen das Projekt geklagt werden kann. Erst dann kann ein Planfestellungsbeschluss kommen, also die Baugenehmigung. Einige Zeit wird es also noch dauern, in 15 bis 20 Jahren könnte der Tunnel fertig werden.
"V6aT konfliktärmste Variante"
Nach Angaben der Autobahn GmbH sei dies die konfliktärmste Variante. Demnach seien keine besonders schwerwiegenden Eingriffe in Eigentumsverhältnisse notwendig, also in Grundstücke, die Anwohnern gehören. Der Tunnel würde nicht unter Häusern und Wohnungen durchführen. Außerdem würde die Trasse nicht durch Wasserschutzgebiete und Flora-Fauna-Habitate führen.
BUND: "ein Planungsdesaster"
Die Naturschützer vom BUND nennen den Tunnel ein Planungsdesaster, werfen der Autobahn GmbH einen exorbitanten Landschaftsverbrauch mit enormen Konflikten beim Arten- und Trinkwasserschutz vor. Die Baukosten seien nicht kalkulierbar, die Politik sollte die Pläne sofort stoppen. Auch der verkehrspolitische Sprecher der Bonner Grünen, Beu, kritisiert die Versiegelung vieler Böden. Er fügt hinzu, dass mit dem Geld für den Tunnel alle ÖPNV-Projekte in der Region auf einmal finanziert werden könnten, von der rechtsrheinischen Bahn zwischen Köln und Bonn bis zur Bonner Seilbahn.