Grundsteuer B: Niederkassel weiter am teuersten
Veröffentlicht: Freitag, 08.08.2025 05:45
Die Stadt Niederkassel führt die Liste weiter an. Hier wird die höchste Grundsteuer B für bebaute oder unbebaute Wohn-Grundstücke im RBRS-Land fällig: 1.010 Prozentpunkte. Das steht im neuen Grundsteuer-Bericht des Bunds der Steuerzahler NRW, der alle Hebesätze der Städte und Gemeinden im Land aufgelistet hat.

Troisdorf verlangt den niedrigsten Hebesatz
Den zweiten Platz im RBRS-Land teilten sich demnach zwei Kommunen, Eitorf und Windeck.Die beiden Gemeinden bleiben immerhin knapp unter tausend. Sie fordern jeweils 960 Prozentpunkte. Danach kommt Alfter. Am anderen Ende der Liste für das RBRS-Land steht Troisdorf. Die Stadt fordert die niedrigsten Steuern für Grundstücke, gerade mal 535 Prozentpunkte sind es hier.
Nur zwei Kommunen haben die Grundsteuer gesplittet
Inzwischen dürfen die Kommunen auch getrennte Hebesätze verlangen, also separate für privates Wohnen und Gewerbe. Davon machen aber nur Bonn und Rheinbach Gebrauch. Da ist es dann für Wohngrundstücke steuerlich etwas günstiger, für die Industrie etwas teurer. Die Kommune mit der höchsten Grundsteuer in NRW ist Hagen (1.139 Punkte), am günstigsten im Land ist es in Verl im Kreis Gütersloh (238 Punkte). Der Bund der Steuerzahler vermutet, dass sich aktuell auch nicht mehr viel bewegen wird, denn im Jahr der Kommunalwahl würden es die Städte und Gemeinden wohl ruhiger angehen lassen