Flutkatastrophe: Wiederaufbau läuft
Veröffentlicht: Montag, 15.07.2024 06:05
Die Flutkatastrophe im RBRS-Land und im Ahrtal jährt sich zum dritten Mal. Damals haben die plötzlichen Wassermassen Häuser, Straßen und Brücken zerstört, über 140 Menschen verloren ihr Leben. Auch drei Jahre später sind die betroffenen Orte mit dem Wiederaufbau beschäftigt.

Die Stadt Rheinbach hat beispielsweise 93 Projekte auf ihrer Liste, die nach der Flut saniert oder neugebaut werden müssen. Zehn konnten mittlerweile abgeschlossen werden. Zum Beispiel ist der neue Bolzplatz fertig, der Neubau der Grundschule in Flerzheim wird vorangetrieben. Zudem müssten noch zahlreiche private Häuser saniert werden. Die Stadt geht allerdings davon aus, dass die gesamten Maßnahmen noch Jahre dauern werden. Zudem wird der Wiederaufbau teurer als gedacht, Rheinbach rechnet mit über 50 Millionen Euro, statt der ursprünglich geplanten 39 Millionen.
Auch Swisttal ist weiter damit beschäftigt, die Schäden aus der Flutnacht zu beseitigen. Fertig ist mittlerweile die Swisttbachschule, sie wurde vollständig saniert und umgestaltet. Die Renovierungsarbeiten am Rathaus laufen.
Und auch im Ahrtal geht es mit dem Wiederaufbau voran. Dort konnte vor einigen Wochen das stark beschädigte Steinberger Hotel wiedereröffnet werden. Die Kita Rappelkiste wurde neu aufgebaut und eingeweiht, es laufen Bauarbeiten an der Tennisanlage oder am Stadion. Der Neubau von drei Brücken über die Ahr soll noch in diesem Jahr starten, mit der Sanierung der Ahr-Thermen soll es im kommenden Jahr losgehen. Bislang wurden 235 Millionen Euro an Fördergeldern von Land und Bund für den Wiederaufbau von Bad Neuenahr bewilligt. Bürgermeister Orthen fordert allerdings mehr Tempo beim Wiederaufbau. Vor allem die Prüfung von Förderanträgen würden immer noch sehr lange dauern.