ÖPNV-Warnstreik läuft in Bonn und im Kreis: KVB, SWB und RSVG betroffen

Fast der komplette ÖPNV in der Region steht heute (Freitag) still. Die Gewerkschaft ver.di hat alle Beschäftigten bei den den Bonner Stadtwerken, den Kölner Verkehrsbetrieben, und der Rhein-Sieg Verkehrsgesellschaft zum Warnstreik aufgerufen.

© RBRS

Die Bonner Stadtwerke haben bestätigt, dass die Busse und Bahnen seit drei Uhr in der Früh bis zum Betriebsende in der Nacht nicht die Betriebshöfe und Depots verlassen werden. Ebenso werden die Busse im Rhein-Sieg-Kreis nicht fahren, genauso wie die Busse und Bahnen der KVB. Das betrifft heute auch die Verbindungen zwischen Bonn und Köln, also die Linien 16 und 18. Fahren werden aber die privaten Subunternehmer, die Deutsche Bahn sowie die RVK.

Ver.di fordert klares Zeichen beim Tarif

Man brauche nun ein klares Zeichen für eine bessere Bezahlung und einen attraktiveren öffentlichen Dienst, um endlich mehr Personal zu gewinnen, heißt es von ver.di. Die Gewerkschadft fordert acht Prozent mehr Geld, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat. Die erste Tarif-Verhandlungsrunde sei ergebnislos vertagt worden, heißt es. Die Streikaktionen und Kundgebungen finden an den Betriebshöfen in Bonn-Friesdorf, Bonn-Dransdorf, Bonn-Beuel sowie Troisdorf und Hennef statt.

Fahrpläne immer aktuell prüfen

Die Verkehrsbetriebe bei uns weisen drauf hin, dass heute die Mobilitätsgarantie nicht gilt. Das heißt, Kunden haben keinen Anspruch auf Erstattungen nach Verspätungen oder Ausfällen. Spezielle Notfahrpläne gibt es heute nicht. Reisende und Pendler können sich aber aktuell immer informieren. welche Linien oder Fahrten doch bedient werden. Das geht bei den Bonner Stadtwerken hier und bei der RSVK hier.

Weitere Meldungen