Tag des offenen Denkmals: Historische Stätten in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis

Am Sonntag öffnen zahlreiche Denkmäler in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis ihre Türen für Besucher. Welche historischen Stätten ihr besichtigen könnt und welche Besonderheiten es gibt, erfahrt Ihr hier.

© Jean & Nathalie, CC BY 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/2.0>, via Wikimedia Commons

Tag des offenen Denkmals lädt zu Freizeitaktivitäten ein

Am Sonntag (8. September) öffnen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis zahlreiche Denkmäler ihre Türen für Besucher. Anlass ist der Tag des offenen Denkmals, der von der Stiftung für Denkmalschutz mit Sitz in Bonn organisiert wird. An diesem Tag können Interessierte unter anderem Kirchen, Schlösser, Behörden, Gärten und historische Fabriken besichtigen.

Vom Adenauerhaus bis zur Beethovenhalle

In Bad Honnef-Rhöndorf ist das Adenauerhaus, das Wohnhaus des ersten deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer, für Besucher zugänglich. Auch der jüdische Friedhof in Niederkassel-Mondorf und die Beethovenhalle in Bonn sind Teil des Programms. Insgesamt beteiligen sich rund 200 Städte in Nordrhein-Westfalen an diesem Aktionstag.

Viele Denkmäler sind ohne Anmeldung zugänglich, bei einigen werden jedoch Führungen angeboten, für die eine Anmeldung erforderlich ist. Laut der Stiftung für Denkmalschutz strömen jedes Jahr zehntausende Menschen zu den verschiedenen Denkmälern, um die Geschichte und Architektur hautnah zu erleben.

Der Tag des offenen Denkmals bietet eine einzigartige Gelegenheit, die kulturellen Schätze der Region zu entdecken und mehr über ihre historische Bedeutung zu erfahren.

Weitere Meldungen