Uni Bonn: Schnelltests brachen Infektionsketten effektiv
Veröffentlicht: Freitag, 02.07.2021 08:55
Schnelltests haben effektiv dabei geholfen, das Corona-Virus in diesem Frühjahr einzudämmen. Das haben Forschende der Uni Bonn anhand von Daten aus der zweiten und dritten Corona-Welle jetzt belegt. Sie analysierten, wie gut die verschiedenen Corona-Maßnahmen dazu beigetragen haben, die Infektionsketten zu unterbrechen.

Die Ergebnisse zeigen: Die Antigen-Tests waren im Frühjahr 2021 das effektivste Mittel. Allein im Mai sollen so die Infektionszahlen um 40 Prozent gesenkt worden sein. Auch die Jahreszeit und das Wetter spielten eine große Rolle, Impfungen wirkten im Frühjahr hingegen nicht so effektiv. Das liege vor allem daran, dass bei einem positiven Test-Ergebnis die Kontakte sofort reduziert würden, heißt es von der Universität. Deshalb plädieren die Forschenden dafür, auch weiterhin Schnelltests einzusetzen, vor allem solange nicht die Mehrheit geimpft ist. WD