Finanzplaner
Veröffentlicht: Samstag, 03.10.2020 00:00
Der Finanztipp bei Radio Bonn/Rhein-Sieg wird präsentiert von der Sparkasse KölnBonn.

Meine Oma hat noch in ihrem Haushaltsbuch alles schön eingetragen, was sie im Monat so ausgegeben hat. Überblick musste halt sein. War aber schon ganz schön aufwendig, alles immer aufzuschreiben. Heute ist das einfacher mit dem Überblick über die Finanzen.
Neuigkeiten, Tipps & Ratschläge aus der Finanzwelt. Hier geht`s zu unserer Übersicht!
Der digitale Finanzplaner hilft euch, Eure Finanzen unter Kontrolle zu haben. Denn er verschafft den notwendigen Überblick. Wie ein solcher Finanzplaner funktioniert hat unser Finanzexperte Maximilian Blusch ausprobiert:
„Natürlich möchte ich meine Daten nicht jedem geben. So habe ich nachgesehen, was mein Institut anbietet, dem ich seit Jahren meine Zahlungen anvertraue und mit dem ich gut zusammenarbeite. Mit einem Finanzplaner habe ich mein digitales „Haushaltsbuch“ direkt in meinem Online-Banking. Alle Umsätze werden automatisch in Kategorien aufgeteilt und ausgewertet. So sehe ich leicht, wo mein Geld bleibt. Heute zahle ich in Geschäften meistens mit meiner Girocard, der Kreditkarte oder gleich mit dem Smartphone. Diese Zahlungen fließen automatisch in den Finanzplaner mit ein. Dabei kann ich auch Buchungen bei anderen Sparkassen oder Banken, auch Paypal, mit einbeziehen. Also alles auf einen Blick. Auswertungen bekomme ich monatsweise oder gleich für ein ganzes Jahr. Besonders toll finde ich: das Programm ordnet meine Ausgaben automatisch verschiedenen Rubriken zu, wie zum Beispiel Wohnen, Lebensmittel und Drogerie oder Mobilität. Meine Daten werden in übersichtlichen Grafiken dargestellt. Das macht es mir leicht, schnell einen Überblick über meine Einnahmen und Ausgaben zu erhalten. Dabei kann ich Stichworte festlegen, um intuitiv zu wissen, wo ich einen bestimmten Umsatz finde. Interessant ist auch der Vertragscheck mit dem ich über einen Kooperationspartner meines Finanzinstituts ganz einfach einen nicht mehr gewünschten Vertrag kündigen kann. Ganz einfach, ohne viel Papierkram. Bald soll noch eine „Kontostandsprognose“ hinzukommen. Die errechnet dann auf der Basis meiner üblichen Zahlungen, wo mein Konto vermutlich am nächsten Monatsende steht. Vielleicht muss ich gegensteuern, wenn ich nicht ins Minus kommen will.“
Ein solches praktisches und „intelligentes“ Haushaltsbuch ohne aufwendige Eingaben findet Ihr hier bei den Links.
https://www.sparkasse-koelnbonn.de/finanzplaner
https://www.sparkasse-koelnbonn.de/finanzen-im-griff
Alle Finanztipps auf einen Blick:
Hier gibt`s nochmal alle Finanztipps zum Nachlesen und -hören!