Weihnachtsgeschenke mit Köpfchen

Der Finanztipp bei Radio Bonn/Rhein-Sieg wird präsentiert von der Sparkasse KölnBonn.

© Sparkasse KölnBonn

Noch fünf Tage bis Weihnachten. Hoffentlich habt ihr schon alle Geschenke parat. Wie wäre es denn mit einer echten Last-Minute-Lösung? Geld für die Zukunft anlegen!

Neuigkeiten, Tipps & Ratschläge aus der Finanzwelt. Hier geht`s zu unserer Übersicht!

150.000 Euro geben wir für ein Kind aus, bis zum 18. Lebensjahr. Klar gibt’s ein bisschen Kindergeld und beim zweiten Kind wird’s dann statistisch gesehen günstiger. Trotzdem ist das eine Menge Geld. Kein Wunder also, dass nur jeder vierte für die Zukunft der Kinder spart. Mit kleinen monatlichen Beträgen könnte so aber Geld für Führerschein oder Studium zusammenkommen. Der Zinseszinseffekt bei einer professionellen Anlage in Wertpapierfonds, bei der die Erträge immer wieder angelegt werden, sorgt dafür, dass Ihr Eure Chancen optimal nutzt, ohne dafür Anlagespezialisten sein zu müssen. Geld gibt’s dann sobald es nötig ist, auch vor 18, oder es wird länger gespart. Ein Beispiel: Wer 100 Euro im Monat bis zum 18. Geburtstag anlegt, bekommt bei einer Wertentwicklung von 7 Prozent am Ende 42.000 Euro raus. Mal weitere Geldgeschenke zu Taufe, Kommunion oder Abitur nicht mitgerechnet. Die 15 Euro mehr Kindergeld ab Januar könntet Ihr so direkt als Grundstock für die Sparrate nutzen. Aber auch der Umgang mit dem eigenen Geld ist wichtig. Den lernt man gut mit dem eigenen Konto. Dabei sollte die Filiale von Sparkasse oder Bank gerade für jüngere Kinder erreichbar sein. Nach Alter gibt es drei Stufen für die eigenen Geldangelegenheiten. Finanzexperte Maximilian Blusch:

„Stufe 1: Bis 10 Jahre. Da steht das Sparen im Vordergrund und bei vielen Instituten gibt’s auch schon eine Kontokarte, mit der die Kids Geld abheben und einzahlen können. Stufe 2: Ab 11 Jahren gibt’s ein Taschengeldkonto mit GiroCard. Beim Schüleraustausch hilft zusätzlich eine Prepaid-Kreditkarte. Selbstverständlich kann das Konto auch übersichtlich online geführt werden, zum Beispiel mit dem Handy in der App. Wichtig: Unter 18 kann das Konto nicht überzogen werden und es gibt auch keinen Dispo. Ab 18 läuft dann alles über das Konto, wie bei den Eltern, ob bei Ausbildung, Studium oder Beruf. Oft gibt’s Vergünstigungen wie zum Beispiel ein Shopping oder Mehrwertportal und den Internationalen Studentenausweis ISIC, der Studierenden und Schülern Zugang zu vielen Vergünstigungen zum Beispiel auch bei Handytarifen bietet.“

Es gibt auch Konten, die mitwachsen und alle Altersstufen mit dem Kind mitmachen. Da bleibt die Kontonummer gleich und bis zum Ende der Ausbildung kostet es nichts.


https://www.sparkasse-koelnbonn.de/de/home/privatkunden/girokonten-und-karten/girokonten/girostart.html

Taschengeldplaner: https://www.geldundhaushalt.de

https://www.sparkasse-koelnbonn.de/de/home/privatkunden/girokonten-und-karten/girokonten/mitwachsendes-konto.html

Alle Finanztipps auf einen Blick:

© RBRS
Hier gibt`s nochmal alle Finanztipps zum Nachlesen und -hören!

Weitere Meldungen